Der Umbau des Apsenhauses wird mit der Kunst am Bau und dem Dekor der neuen Glastüren abgeschlossen

Der aus Moskau gebürtige Elektroingenieur Paul Apsen war Kunstliebhaber. Er nutze das in den Videos sichtbare Arbeitszimmer bis er an Sylvester 1942 von der Gestapo in den Freitod getrieben wurde. Genau zwei Jahre und einen Tag später, am Neujahrtag 1945 wurde das Haus von Bomben zerstört. Pauls Witwe und ihre Töchter bauten das Haus 1947 wieder auf. Pauls Arbeitszimmer vermieteten sie fortan an Studenten. Der letzte Mieter war 1989 ein Ingenieurstudent. Er arbeitet jetzt in leitender Funktion bei der Kasseler Berufsfeuerwehr. Nach dem Tod des letzten Familienmitgliedes der Apsens im Jahr 2014 wurde die komplette Technik im Haus erneuert. Das Erdgeschoss wurde Licht- und Sicht-durchlässig mit Glaselementen gestaltet. Ein nord-hessischer Künstler und mehrere Handwerker führten die letzten Arbeiten aus. Sie waren bereit, ihr Tun im YouTube-Video zu dokumentieren.
Im ersten Video sieht man den Einbau der Glastüren zur Verlängerung der Sichtachsen. Im zweiten Video kann man die Gedankengänge der Beteiligten zur Kunst am Bau verfolgen. Im dritten Video wird Feddern-Werbung als Lieferant von anspruchsvollen Dekorfolien aktiv.

Apsenhaus Sequenz32 – Erneuerung der Fußböden


Die Bluepages GmbH betreibt von ihrem neuen Standort im Vorderen Westen experimentellen Online-Journalismus in der Documenta- und Universitätsstadt Kassel.
Der Umbau ihrer Geschäftsräume wird in 37 Videos dokumentiert.
Für die Fußböden wurden mehrere Angebote von Fachleuten eingeholt. Den Zuschlag erhielt ein Bodenleger aus dem nahe gelegenen Naumburg.
Im Haus waren ursprünglich Dielen als Fußböden eingebaut. Später wurde Linoleum oder PVC darüber gelegt. PVC und Linoleum waren zu entfernen. Mit Ausgleichsmaterial und neuen Spanverlegeplatten musste die Verlegung des robusten Designbelags vorbereitet werden.
Wie auch bei den vorausgegangenen Gewerken gab es keine Probleme. Ein paar Blasen hatten sich nach dem Spachteln des neu eingebrachten Untergrundes wegen der Baufeuchte und der noch nicht eingeschalteten Heizung gebildet. Der Handwerker beseitigte die Blasen ohne Aufforderung durch den Bauherrn und schloss sein Gewerk unter Einhaltung des Kostenvoranschlages als auch des vereinbarten Fertigstellungstermins ab: https://www.bk-parkett.de/

Apsenhaus Sequenz31 – Bestandsaufnahme der Sanierungsarbeiten


Die bluepages GmbH betreibt von ihrem neuen Standort im Vorderen Westen experimentellen Online-Journalismus in der Documenta- und Universitätsstadt Kassel.
Der Umbau ihrer Geschäftsräume wird in 37 Videos dokumentiert.
Der Bauherr hat zwar einige Erfahrungen in Sachen Bau und Umbau. Er hat sich eine Liste für die noch offenen Positionen gemacht. Die Bestandsaufnahme dient auch zur Festlegung der als nächstes durchzuführenden Arbeiten. Nebenbei erläutert der Architekt auch noch die Beweggründe für seine dem Bauherrn gegenüber gemachten Vorschläge für die Sanierung.